Kaminschutz aus Messing
Ein offener Kamin ist gemütlich, kann aber ein Risiko darstellen. Positionieren Sie einen klassischen Funkenschutz, auch Funkengitter genannt, vor das offene Kaminfeuer, um zu verhindern, dass Funken herausspringen. Denn: Verschiedene Holzarten neigen dazu, mehr zu knistern als andere – Nadelbäume sprühen beispielsweise mehr Funken als Laubbäume. Um sicher vor einem brennenden Kamin zu sitzen, sollten Sie daher einen Kaminschutz in die Öffnung stellen. Er schützt, ohne zu verdecken, so dass Sie Ihr Feuer weiterhin genießen können.
Feuerhund & Feuerrost für leichtes Entzünden
Verbessern Sie die Sauerstoffzufuhr zu Ihrem Feuer mit einem gusseisernen Feuerhund! Ein solcher Feuer- bzw. Kaminbock ist ein Gestell, das unter dem Holz im Kamin platziert wird. So lässt sich leichter ein Luftzug erzeugen und das Feuer entzündet schneller. Eine etwas andere Form hat ein sogenanntes Feuerrost, welches jedoch die gleiche Funktion erfüllt. Beide haben zudem den Vorteil, dass sie den direkten Kontakt zwischen Kaminboden und brennenden Holz verhindern. Feuerbock und Feuerrost sind in der Regel aus Gusseisen oder Messing gefertigt.